![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Himmeleck, 1487 m |
Grünten, 1738 m |
Hochgrat, 1832 m |
Daumen, 2280 m |
Nebelhorn, 2224 m |
Winterstaude, 1877 m |
Hochvogel, 2592 m |
Hoher Ifen, 2230 m |
Mörzelspitze, 1830 m |
Kanisfluh, 2044 m |
Klipperen, 2066 m |
Hoher Freschen, 2044 m |
Hohe Motana, 1997 m |
Zitterklapfen, 2403 m |
Braunarlspitze, 2649 m |
Kamor, 1751 m |
Hoher Kasten, 1794 m |
Rote Wand, 2704 m |
Alp Siegel |
Hochhamm, 1274 m |
Kronberg, 1650 m |
Schäfler1925 m |
Säntis, 2501 m |
Hochalp, 1519 m |
Wildhuser Schafberg, 2373 m |
Lütispitz, 1987 m |
Stockberg, 1781 m |
Gmeinenwishöchi, 1818 m |
Fulfirst, 2384 m |
Gamsberg, 2384 m |
Chäserrugg, 2262 m |
Hinterrugg, 2306 m |
Schiebenstoll, 2236 m |
Zuestoll, 2235 m |
Brisi, 2279 m |
Frümsel, 2267 m |
Selun, 2205 m |
Schäären, 2171 m |
Leistchamm, 2101 m |
Pizol, 2844 m |
Sazmartinshorn, 2827 m |
Speer, 1950 m |
Ringelspitz, 3247 m |
Schnebelhorn, 1292 m |
Höchhand, 1314 m |
Rautispitz, 2283 m |
Hausstock, 3158 m |
Vrenelisgärtli, 2904 m |
Ruchen GL, 2901 m |
Bächistock, 2914 m |
Bifertenstock, 3419 m |
Schiberg, 2044 m |
Bös Fulen, 2801 m |
Tödi, 3614 m |
Pfannenstock, 2573 m |
Clariden, 3267 m |
Chammliberg, 3214 m |
Schärhorn, 3294 m |
Oberalpstock, 3327 m |
Gross Ruchen, 3138 m |
Schächentaler Windgällen, 2763 m |
Forstberg, 2215 m |
Gross Windgällen, 3187 m |
Chli Windgällen, 2986 m |
Bristen, 3072 m |
Chaiserstock, 2515 m |
Rossstock, 2461 m |
Krönten, 3108 m |
Schneehüenerstock, 2945 m |
Fleckistock, 3416 m |
Zwächten, 3080 m |
Stucklistock, 3313 m |
Gross Spannort, 3198 m |
Brunnistock, 2952 m |
Grosser Mythen, 1898 m |
Kleiner Mythen, 1811 m |
Uri-Rotstock, 2928 m |
Schlieren, 2830 m |
Wissigstock, 2887 m |
Titlis, 3238 m |
Engelberger Rotstock, 2818 m |
Bachtel, 1115 m |
Ruchstock, 2812 m |
Finsteraarhorn, 4274 m |
Agassizhorn, 3946 m |
Lauteraarhorn, 4042 m |
Schreckhorn, 4078 m |
Fiescherhörner, 4048 m |
Rosenhorn, 3689 m |
Mittelhorn, 3704 m |
Wetterhorn, 3692 m |
Mönch, 4107 m |
Jungfrau, 4158 m |
Eiger, 3970 m |
Silberhorn, 3695 m |
Tschingelhorn, 3562 m |
Schwarzhorn BE, 2927 m |
Wildgärst, 2890 m |
Blüemlisalp, 3657 m |
Doldenhorn, 3639 m, 137 km |
Stanserhorn, 1898 m |
Rigi-Kulm, 1798 m |
Pilatus, 2118 m |
Nein, kein Frühlingspano. Es entstand zwischen den starken Schneefällen Weihnacht/Neujahr und der sibirischen Saukälte im Februar.
(Mein wohl einziges Winterpano in dieser Saison). 32 Hochformatbilder bei Brennweite 152 mm (KB). Der Regelsberg ist wohl nicht so bekannt wie seine Nachbarn, aber ganz bestimmt viel ruhiger. Im Westen ist es das Hörnli und im Südosten die Hulftegg, die Gegend hier nennt sich Storchenegg. Das alles liegt auf der östlichen Seite des Tösstals. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Wie immer, wenn ich unterwegs bin, hatte ich mein 14 - 54 mm Objektiv und den 1,4x Konverter dabei. Bei meiner Olympus E-3 muss ich mit dem Faktor 2 rechnen.
(Zum Säntis sind es übrigens 32 km, am weitesten entfernt und für mich erkennbar das Doldenhorn mit 137 km).
Warum zweifelst du an den 152 mm KB?
Gruss von Alex
Gruss Walter
LG Jörg
Leave a comment