vom Ratoser-Stein   55078
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom in
 

Labels

1 Brisi 2279 m
2 Hochwang 2533 m
3 Naafkopf 2570 m
4 Panüelerkopf 2859 m
5 Schesaplana 2964 m
6 Zimba 2643 m
7 Drusenfluh 2828 m
8 Sulzfluh 2817 m
9 Rätschenflue 2703 m
10 Gross Seehorn 3122 m
11 Piz Buin 3312 m
12 Piz Linard 3410 m
13 Weissfluh 2844 m
14 Flüela Schwarzhorn 3146 m
15 Piz Kesch 3417 m
16 Piz Bernina 4048 m
17 Tinzenhorn 3173 m
18 Aroser-Weisshorn 2653 m
19 Gürgaletsch 2441 m
20 Piz Tambo 3279 m
21 Piz Beverin 2997 m
22 Piz Aul 3121 m
23 Finsteraarhorn 4274 m
24 Tödi 3614 m
25 Ringelspitz 3247 m
26 Haldensteiner Calanda 2805 m
27 Tüfelsch Chopf 2480 m
28 Pizol 2844 m
29 Selun 2205 m

Details

Location: Ratoser-Stein (2474 m)      by: Walter Huber
Area: Plessur Alpen      Date: 16. September 2012
Entschuldigt bitte! Mangels geeignetem aktuellem Bildmaterial ein Griff ins Archiv vom Vorjahr. Vom Ratoser-Stein hatte ich bisher keine Bilder. Seit einiger Zeit versuche ich diese Lücke zu füllen.
Am 16. September dann endlich vernünftiges Wetter und mit dem Bildmaterial konnte ich grad auch noch ein jahrelang geplantes Projekt, das Falzpanorama (siehe Abbildung rechts) realisieren.
Das beschriftete Falzpanorama hat geöffnet eine Länge von 209 cm, zusammengelegt 19 x 13.5 cm.
Selbst gedruckt mit dem Epson R2000 auf Canon-Satin-Photo-Papier 190g.
Und den Wiki Artikel für den Ratoser-Stein habe ich gard auch noch selbst verfasst. [http://de.wikipedia.org/wiki/Ratoser_Stein]

EXIF Daten:
SONY - DSLR-A700
16.09.2012 14:45
1/320 s - f/10 - ISO 100 - 50 mm / 75 mm
Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate:
Ratoser Stein 2474 m 767745 / 192830 (46.865431176, 9.638942398)
Blickrichtung: 133°- Öffnungswinkel: 370°
Panorama aus 37 Hochformataufnahmen mit der Sony A700
auf Stativ mit Panoplatte und Nodalpunktadapter.

Comments

Ich gratuliere Dir zu diesem schönen Panorama, bewundere deinen Fleiß und finde sowohl die Idee Faltpanoramen zu machen wie auch die Wikipedia mit den erwanderten Gipfeln zu ergänzen ganz toll. Eine kleine Nachfrage: Warum das Hochwang-Panorama als Web-Link in der Wiki und nicht der Ratoser Stein?
Herzlichst Christoph
2013/01/30 18:33 , Christoph Seger
Lieber Walter 
...man kann noch viel lernen von Dir.
Subtil sauber, ..."die Ruhe selbst!"
Gruss Walter
2013/01/30 18:41 , Walter Schmidt
gefällt ausgezeichnet! Gruss Toni
2013/01/30 19:10 , Sieber Toni
@ Christoph Seger 
Eines nach dem andern. Jetzt ist bei Wikipedia der Web-Link für das Ratoser-Stein Panorama auch drinnen. Dazu musste ich zuerst den Link haben.
Gruss von Walter
2013/01/30 20:19 , Walter Huber
@Walter Huber 
... hast recht - wie dumm von mir ...
2013/01/31 07:31 , Christoph Seger

Leave a comment


Walter Huber

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100