Le Pope 2768 m |
Castel d'Aie 2486 m |
Cima di Litegosa 2548 m |
Mugoni 2765 m |
Rotwand 2806 m |
Tscheiner Spitze 2810 m |
Tschager Spitze 2797 m |
Latemartürme 2842 m |
Baumannkamm 2745 m |
Rosengartenspitze 2981 m |
Vajolettürme 2813 m |
König-Laurin-Wand 2813 m |
Cima Ghez 2715 m |
I Rossati 2441 m |
Cima Brenta 3150 m |
Campanile dei Camosci 2926 m |
Monte Care Alto 3463 m |
Corno di Cavento 3406 m |
Dosson di Genova 3441 m |
Cima Presanella 3558 m |
Monte Roen 2116 m |
Cima Scarpaco 3252 m |
Punta di Castellaccio 3029 m |
Lammerköpfe 2683 m |
Monte Redival 2973 m |
Corno dei Tre Signori 3360 m |
Ortlergruppe |
Tschaminspitzen 2754 m |
Vajoletspitze 2749 m |
Hoher Dieb 2730 m |
Rontscher Berg 2711 m |
Hammerwand 2164 m |
Madatschknott 3075 m |
Litzner 3206 m |
Ötztaler Alpen |
Kleiner Valbonkogel 2802 m |
Valbonkogel 2822 m |
Schafkampspitze 3011 m |
Glättespitze 3133 m |
Habicht 3277 m |
Pflerscher Tribulaun 3097 m |
Jakobspitze 2742 m |
Tagewaldhorn 2708 m |
Kesselkogel |
So wird auch bei Einheimischen jene Skitour genannt, welche den höchsten Gipfel der Rosengartengruppe, den Kesselkogel umrundet.
Start auf der Seiseralm beim Tirler. Von dort geht es hinauf zur Molignonscharte (nähe Tirseralpl), dann steile Abfahrt hinab in einen Kessel, wo der nächste Aufsieg zum Passo Principe und Passo Antermoia führt. Von dort führt die nächste lange Abfahrt zum Antermoia See. Von dort gehts hinauf zum Passo Dona und dann hinab ins Durontal, wo dann der nächste Aufstieg übern Passo Duron zurück auf die Seiseralm führt. Abwechslungsreiche Tour inmitten der Rosengartengruppe. 10 QF Bilder; f 9.0; 1/500; Iso 100; Bw 35mm x 1.5;
Gefällt
11 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
VG
Gruß Klaus
Kommentar schreiben