Piz Albris 360°   135914
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  vergrößern
 

Legende

1 Tschima da Flix
2 Piz Surgonda
3 Piz Picuogl - 3.333 m
4 Piz Calderas - 3.397 m
5 Piz d'Err - 3.378 m
6 Piz Albris N
7 Piz Ot - 3.246 m
8 Piz Ela - 3.339 m
9 Piz Segnas - 3.099 m
10 Ringelspitz - 3.247 m (67km)
11 Piz Üertsch - 3.267 m
12 Piz Muragl - 3.157 m
13 Piz Blaisun - 3200 m
14 Piz Pischa - 3.177 m
15 Piz Kesch - 3.418 m
16 Piz Languard - 3.262 m
17 Piz Vadret - 3.229 m
18 Piz Sarsura - 3.178 m
19 Plattenhörner - 3.220 m
20 Piz Linard - 3.410 m
21 Piz Buin - 3.312 m
22 Dreiländerspitze - 3.197 m
23 Fuorcla Pischa
24 Fluchthorn - 3.393 m
25 Piz Tasna - 3.179 m
26 Piz Quattervals - 3.165 m
27 Stammerspitz - 3.254 m
28 Muttler - 3.294 m
29 Piz Prüna - 3.151 m
30 Piz Plavna Dadaint - 3.166 m
31 Piz Pisoc - 3.173 m
32 Piz Tavrü - 3.168 m
33 Glockturm - 3.354 m
34 Punta Casa del Ferro - 3.140 m
35 Weißkugel - 3.739 m (70km)
36 Saldurspitze - 3.433 m (67km)
37 Piz Tea Fondada - 3.144 m
38 Piz Schumbraida - 3.124 m
39 Piz La Stretta - 3.105 m
40 Vertainspitze - 3.545 m (53km)
41 Val da Fain
42 Piz Flione - 3.133 m
43 Piz Minor - 3.049 m
44 Piz Paradisin - 3.302 m
45 Corn da Camp - 3.232 m
46 Piz Alv - 2.975 m
47 Piz Albris SO - 3.138 m
48 Piz Lagalb - 2.959 m
49 Passo Bernina
50 Lago Bernina
51 Diavolezza Talstation
52 Sassal Mason
53 Piz Carel - 3.412 m
54 Piz Cambrena - 3.602 m
55 Piz Cambrena - 3.606 m
56 Piz Trovat - 3.148 m
57 Diavolezza Bergstation
58 Piz Palü O - 3.882 m
59 Piz Palü - 3.901 m
60 Piz Spinas - 3.823 m
61 Bellavista O - 3.799 m
62 Munt Pers - 3.200 m
63 Bellavista - 3.888 m
64 Piz Zupo - 3.996 m
65 Piz d'Argient - 3.945 m
66 Crast d'Agüzza - 3.854 m
67 Vadret Morteratsch
68 Piz Bernina - 4.041 m
69 Piz Bianco
70 Biancograt
71 Bovalhütte - 2.495 m
72 Piz Roseg - 3.937 m
73 Schneekuppe - 3918 m
74 Piz Morteratsch - 3.751 m
75 Piz Tschierva - 3.546 m
76 Piz Corvatsch - 3.451 m
77 Piz Murtel - 3.433 m
78 Piz Chalchagn - 3.154 m
79 Munt Arlas - 3.127 m
80 Piz Surlej - 3.188 m
81 Piz Rosatsch - 3.123 m
82 Piz Mezdi - 2.992 m
83 Piz Platta - 3.392 m
84 Piz Julier - 3.380 m

Details

Aufnahmestandort: Piz Albris (3166 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Livigno Alpen      Datum: 16.08.2013
Nachdem eine Kaltfront durchgezogen war meldete der Wetterbericht für diesen Tag wieder gutes Wetter und soerwarteten wir gute Fernsicht und stiegen deshalb frühzeitig zum Piz Languard auf. Am Gipfel allerdings kein Blick hinüber zur Bernina.. Nach einer ausgiebeigen Gipfelrast ging es wieder in Richtung Pontresina.. Kurzerhand entschlossen wir uns noch einmal hinüber zur Fuorcla Pischa zu gehen.. Eine gute Idee denn diese liebliche Scharte ist wirklich einen Besuch wert.. Dort angekommen sah der Piz Albris so nah aus dass wir uns kurzerhand noch für eine Besteigung entschieden.. Nach ca einer Stunde standen wir dann auch am SO Gipfel im dicken grau..

Also ging es weiter zur Überschreitung, die sich mit ihren drei Scharten als überhaupt nicht einfach erwies.. Die erste Scharte im ausgesetzten Gelände war noch angenehme Kletterei ehe sich nach der zweiten Scharte der Gipfel noch einmal so richtig senkrecht in die Höhe stemmte und mit ausgesetzten III-er Stellen aufwartete.. Mit Seil alles kein Problem aber ohne?! Das schlechte Wetter tat ihr übliches uns nun zum Umweg zu zwingen und den sehr langen Weg zurück in Kauf zu nehmen.. Irgendwie probierten wir es und schließlich ging es doch sehr gut und sorgte sogar für reichlich Freude bei mir zumindest.. Oben angekommen belohnte uns das Wetter für das durchhalten mit dem ersten Berninablick des Tages.. Und was das für einer war - direkt gegenüber des Val bernina ragt der Albris als stattlicher Dreitausender auf und bietet einen atemberaubenden Blick auf dieses gewaltige Bergmassiv aber seht einfach selber..

Ich weiß das Ende ist durch die Wolkenschleier etwas unschön.. Lieber weglassen oder der Rundsicht wegen dranlassen?!

Pano bestehend aus: 18HF Aufnahmen mit Canon EOS6D und Canon EF17-40 L @17mm, 65°x360 (Ausschnitt), ISO100, f9, 1/400sek, sphärisch

Kommentare

sehr beeindruckend; 5 Sterne, wenn es die denn zu vergeben gäbe!
10.09.2013 17:28 , Matthias Stoffels
Jeden Tag nun ein Blick in den 'Festsaal' - eine grandiose Schau auf die Gipfel und in die Täler ist Dir da gelungen Seb, bei sehr spannenden Lichtverhältnissen!! Große Klasse dieses Panorama - lG Hans-Jörg

... habe mir erlaubt noch die Bovalhütte zu markieren ;-) wo ich einst Dauergast war und das hervorragende Birchermüsli aus den 80-er-Jahren noch in Erinnerung habe ... was man(n) nicht alles im Gedächtnis behält :-))
10.09.2013 18:03 , Hans-Jörg Bäuerle
Da habt ihr euch einen exzellenten Aussichtspunkt ausgesucht! Wunderbar die Vielfalt der farbigen Gesteine und der hervorragende Blick auf die Berninagipfel. LG.. Bruno.
10.09.2013 18:09 , Bruno Schlenker
Hallo Sebastian,
beeindruckendes Panorama von einer sehr schönen Gegend zeigst du uns hier.
Vor allem das ganze Bernina Massiv in seiner vollen Breite ist auf deinem Pano hervorragend abgebildet, perfekter Standort noch oben drein.
lg Patrick
10.09.2013 18:55 , Patrick Runggaldier
herrliche Farbenvielfalt!
10.09.2013 19:19 , Uta Philipp
was für ein Spektakel, die Bernina und den Morteratschgletscher in seiner ganzen Pracht (bzw. was davon noch übrig ist) so frontal vor sich zu haben...herrliche Zeichnung und Schärfe! LG, Michi
10.09.2013 21:14 , Michael Strasser
Alles gesagt, stark !! VG M.
10.09.2013 21:51 , Michael B.
Die kleinen Teile mit Wolkenschleier am Anfang und am Ende würde ich lassen. Die wirken sehr authentisch. Und der erste Teil des Panoramas ist für mich alten Freund des Oberengadins eine Offenbarung. Das habe ich bisher nur vom Munt Pers aus gesehen (vor 10 Jahren, noch von Dias, die Nr. 160, mein allererstes Panorama hier auf a-p.de). Den rechten Teil mit dem eigentlichen "Festsaal der Alpen" so zu sehen, ist aber auch sehr erbaulich.
Was die Verarbeitung betrifft, da fällt mir nur auf, daß der Albris einen Anflug von einem Saum hat und dort auch die Schärfung etwas in Auge fällt. Ansonsten ist alles wohl bestens gemacht.
10.09.2013 22:41 , Heinz Höra
sehr schöne Bernina-Darstellung, interessant v.a. das große Gletschervorfeld am Morteratschgletscher. LG Alexander
11.09.2013 21:25 , Alexander Von Mackensen
Das sind ja Zwei Top Panos in Einem. :-))
12.09.2013 13:33 , Jannis Gligoris
Noch ein Top-Werk!!
Lg Hans
13.09.2013 16:43 , Hans Diter
Wenn man volle 360 Grad ohne allzu grosse technische Schwächen zeigen kann, sollte man das immer tun - das Pano hier ist wie üblich bei Dir technisch stark und phantastisch abwechslungsreich - die paar Wolkenschleier wirken da für mich sogar eher belebend als störend. VG Martin
13.09.2013 20:03 , Martin Kraus
Eine grandiose Schau (und eine tolle Geschichte!).
Herzlichst Christoph
15.09.2013 21:51 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100