Morgendämmerung   186042
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Le Môle 1862 m
2 Aiguille du Chardonnet 3824 m
3 Tour Salliere 3219 m
4 Haute Cime Dents du Midi 3257 m
5 Cime de l`Est 3177 m
6 Aiguille du Tour 3544 m
7 Le Moleson 2002 m
8 Grand Dent de Morcles 2969 m
9 Grand Muveran 3051 m
10 Les Diablerets 3210 m
11 Oldenhorn 3122 m
12 Wildhorn 3246 m
13 Le Catogne 2597 m
14 Wildstrubel 3243 m
15 Balmhorn 3699 m
16 Eiger 3970 m
17 Jungfrau 4158 m
18 Aletschhorn 4195 m
19 Mont Fort 3328 m
20 Weisshorn 4506 m
21 Dom 4545 m
22 Täschhorn 4491 m
23 Dent Blanche 4357 m
24 Rimpfischhorn 4199 m
25 Strahlhorn 4190 m
26 Matterhorn 4477 m
27 Grand Darray 3514 m
28 Dufourspitze 4634 m
29 Grand Combin 4314 m
30 Le Mourin 2766 m
31 Becca de Leseney 3504 m
32 Mont Velan 3731 m
33 Le Tour Noir 3837 m
34 Monte Emilius 3559 m
35 Monte Fallere 3059 m
36 Mont Dolent 3823 m
37 La Grivola 3969 m
38 Gran Paradiso 4061 m
39 Aiguille de Triolet 3870 m
40 Aiguille de Leschaux 3759 m
41 Grandes Jorasses 4208 m
42 Dôme de Rochefort 4015 m
43 Aiguille de Rochefort 4001 m
44 Dent de Geant 4013 m
45 Aiguille Noire de Peuterey 3772 m
46 Les Droites 4000 m
47 Montblanc 4810 m
48 Dôme de Goûter 4304 m
49 Aiguille de Jardin 4035 m
50 Grande Rocheuse 4102 m
51 Aiguille Verte 4122 m
52 Aiguille des Grands Montets 3295 m

Details

Location: Aiguille d`Argentière (3901 m)      by: Bruno Schlenker
Area: Montblanc-Gruppe      Date: 06.07.2013
Beim unserem Besuch der Aiguille d`Argentière habe ich gleich mehrere Panoramen angefertigt. So entstand dieses ca. 20 Minuten vor Panorama #23279 noch vor Sonnenaufgang.
Diese Aufnahmen mit Brennweite 36 mm sind ebenfalls mit dem Objektiv AF-S 24 mm entstanden. Da die D800 die Auswahl von 3 verschiedenen Bildfeldern erlaubt lassen sich mit ein und demselben Objektiv unterschiedliche Bildwinkel nutzen. Zwar reduzieren sich dadurch auch die zur Verfügung stehenden Pixel. Aber ob 36 Mio oder wie hier bei Kropfaktor 1,5 24 Mio die Bildqualität unterscheidet sich zumal in der hier gezeigten Auflösung kaum.
Effektiv war es zum Zeitpunkt der Aufnahme sicher etwas dunkler als hier gezeigt. Im Sinne einer besseren Erkennbarkeit der einzelnen Gipfel habe ich mir erlaubt die Aufnahmen etwas aufzuhellen.
Panorama aus 21 Hochformataufnahmen.
Brennweite 24 mm (Effektiv 36 mm)
Blende: f/2.0
Belichtung: 1/320 sec.
ISO 100
Lightroom 5.4/PTGui 9.1/PS CS5

Comments

Klasse! 
Gruss, Danko.
2014/04/27 10:37 , Danko Rihter
Herrlichste Morgenstimmung. Ich habe da noch immer kein Rezept gefunden was ich zuerst machen soll. Gaffen, staunen, schauen oder mich wie ein narrischer dauernd mit dem Foto-Dings im Kreis drehen um die Stimmung und ihre Dynamik aufzuzeichen...

Herzlichst Christoph

Kleine Anmerkung 1: Ich denke, du hast Länge / Breite verwechselt.
Kleine Anmerkung 2: Ich sehe leichte Verläufe im Himmel im Westen, geschuldet vermutlich meinem Bildschirm - aber die "Aufhellung" ist immer ein Problem, ich habe da einige Bilder, welche ich auf Grund von massiven Farb-Abrissen (es gehen einem einfach die Graustufen aus ...) hier nicht zeigen kann.
2014/04/27 10:39 , Christoph Seger
Ist fototechnisch eine ganz andere Liga, von daher kann ich es eigentlich gar nicht bewerten, außer eben die Maximalpunktzahl zu vergeben ! Toll und sicher nicht einfach, wie angesprochen, der Eindruck von Dunkelheit bei gleichzeitig bereits guter Ausleuchtung der Berge. Super!
2014/04/27 10:41 , Harry Dobrzanski
Servus Bruno,
klasse Panorama, obwohl es ist nicht immer leicht ist im Hochgebirge noch zu Sonnenaufgang einwandfreie Bilder zu schießen, ich schließe mich da ganz der Meinung von Christoph an :-)
Geniale Aussicht und stimmungsvolle Farben zeichnen diese Pano besonders aus.
Viele Grüße.
Patrick
2014/04/27 10:59 , Patrick Runggaldier
Hallo Christoph, ich freue mich über deine Begeisterung ab diesem Panorama.
Länge / Breite ist korrigiert. Die Angesprochenen Abstufungen sehe ich auch. Es ist halt ein Unterschied ob ich ein 8Bit jpg oder wie im Original 16 Bit Tif hochlade. Gruss Bruno.
2014/04/27 11:03 , Bruno Schlenker
Bei diesem Blick und dieser Stimmung kann man einfach nur Staunen! Du kannst dich sehr glücklich schätzen, da persönlich vor Ort dabei gewesen zu sein. Aber umso toller, dass du uns dieses Schmuckstück von dort mitgebracht hast!
2014/04/27 11:07 , Jens Vischer
Sehr, sehr schön - allein schon die Farben. Das (leichte) Banding am Himmel lässt sich im JPG wohl kaum bändigen, fürchte ich. Die meisten hier arbeiten sicher auch mit PS. Mit "Matter" machen im PS und wenn keine Wolkenformationen betroffen sind lässt sich vielleicht noch was verbessern. Bei den Großmeistern hier auf ap scheue ich mich fast ein wenig hier einen Rat zu geben. VG
2014/04/27 11:12 , Michael B.
Ein Panorama das das Zeug hat, zum Klassiker zu werden!

lG,
Jörg E.
2014/04/27 12:34 , Jörg Engelhardt
Danke für die Korrektur von Länge und Breite; jetzt kann ich es mit dem Bild nach dem Sonnenaufgang vergleichen und darf auch hier schreiben

"Wie immer meine uneingeschränkte Hochachtung!"

Herzlichst C
2014/04/27 12:52 , Christoph Seger
Lieber Bruno,

Christoph hat es gerade treffend beschrieben mit "meine uneingeschränkte Hochachtung" - fotografisch und bergsteigerisch!!

Da kommt soviel an realer Atmosphäre rüber, dass ich mich unweigerlich an diese wenige Minuten, in die die Bergwelt in dieses wunderschöne Licht eingehüllt ist, erinnert fühle!

Für solche einzigartigen Momente hat sich doch das frühe Aufstehen und all die Anstrengungen des Bergsteigens gelohnt - MOMENTE, die im HERZEN bleiben!!

Mit herzlichen Grüßen
Hans-Jörg
2014/04/27 12:57 , Hans-Jörg Bäuerle
Die Bescheidenheit... 
...und die herausragenden Leistungen im fotografierenden Bergsteigen des Bruno Schlenker!
Ich bin beeindruckt!
Gruss Walter
2014/04/27 13:05 , Walter Schmidt
Sehr ausdrucksvoll! 
Überragend.
2014/04/27 18:05 , Matthias Knapp
Extrem eindrucksvoll. Die Stimmung gefällt mir hier besser als am Sonnenaufgang selbst. Da oben muss man erst mal hinkommen und dann noch die Musse haben, am Objektiv zu hantieren - Glückwunsch! VG Martin
2014/04/27 19:20 , Martin Kraus
Weltklasse! 
2014/04/27 21:32 , Adri Schmidt
Hervorragend!
Vielleicht noch ein kleiner Stichfehler im Vordergrund (links vor Le Tour Noir)?
VG Manfred
2014/04/27 22:46 , Manfred Hainz
einfach traumhaft diese Minuten zwischen Nacht und Tag! Und als nächstes dann ein Pano mit Sonnenaufgang und rotem Mont Blanc ;-)) LG Alexander
2014/04/29 20:43 , Alexander Von Mackensen
Klasse Bruno!!
Der Rest würde nur Wiederholung sein...

Liebe Grüsse
Gerhard.
2014/05/05 21:15 , Gerhard Eidenberger
Im Grunde genommen sieht man hier zwei Himmelsbögen, der eine reicht von den Dents du Midi zum Tour Noir, der andere zurück zu den Dents. Fällt einem besonders in der verkleinerten Ansicht auf. Ich bin begeistert, natürich nicht nur deswegen. LG Peter
2014/05/08 21:35 , Peter Brandt

Leave a comment


Bruno Schlenker

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100