Rote Stubaier   42900
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Habicht, 28km
2 Ampferstein
3 Marchreisenspitze
4 Malgrubenspitze
5 Hochtennspitze
6 Riepenwand
7 Hoadl Haus, 13km
8 Gamskogel
9 Kerrachspitze
10 Aperer Pfaff
11 Schwarzhorn
12 Nördliche Kräulspitze
13 Mittlere Kräulspitze
14 Ruderhofspitze
15 Westliche Seespitze
16 Hölltalspitze
17 Östliche Schwarzenbergspitze
18 Schaldersspitze
19 Villerspitze
20 Schrandele
21 Schrankogel 3497m, 33km
22 Lusener Villerspitze
23 Wildes Hinterbergl
24 Hinterer Brunnenkogel
25 Lüsener Fernerkogel
26 Kühlehnkarschneid
27 Hoher Seeblaskogel
28 Windegg
29 Schöntalspitze
30 Grubenwand
31 Zischgeles
32 Winnebacher Weißkogel
33 Gleirscher Fernerkogel
34 Breiter Grieskogel
35 Vordere Sonnenwand
36 Strahlkogel
37 Lampsenspitze
38 Zwieselbacher Grieskogel
39 Gleirscher Rosskogel
40 Rotgrubenspitze
41 Weitkarspitze
42 Weißstein
43 Rosskogel
44 Koflerspitze

Details

Location: Schneekar (1950 m)      by: Adri Schmidt
Area: Karwendel      Date: 15.Juni 2012, 21:10MESZ
Trotz zunehmender Dunkelheit in der Abfahrt vom Brandjochkreuz#19881 holte ich im Latschenfeld noch einmal die Kamera raus. Im Süden hatten sich die höchsten Stubaier auffällig rot gefärbt.

26QF-Aufnahmen freihand
1/400s
f/6.3
Iso400
300.0mm

Comments

Eher rausnehmen? Die Schwächen dieses Bildes sind ganz offensichtlich und ich denke mir auch soweit klar.
Ich als einer, der jeden Tag auch vom Tal z.T. auf diese Berggestalten schaut, kann gut über Schwächen des Panos hinwegsehen.
Für eine Objektive Bewertung meinerseits fehlt mir wahrscheinlich der Abstand.
VG, Adrian
2014/05/03 18:57 , Adri Schmidt
Adri, habe mich vor einigen Minuten mit einer Bewertung zurückgehalten! Das Motiv mit Teleblick gefällt mir und die Stimmung bringst Du prima rüber - aber geht da noch was bei der Schärfe? Das Rauschen wäre mE hinzunehmen. Aber vielleicht gibt von den "Meistern" hier auch noch konstruktive Hinweise ;-)!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg

... nachträglich gerne die **** - insbesondere nach dem Lesen von Christoph's Kommentar zu Deiner sportlichen Leistung ;-)!
2014/05/03 19:04 , Hans-Jörg Bäuerle
Eher drin lassen. Ich weis ja nicht, wie lange du schon die 500D hast und ob du sie bei diesem Rad-Ausflug auch dabei hattest. Falls ja ... da bist du wirklich am Limit gewesen und die Unschärfe kann recht gut aus einer Kombi von Optik, Aufnahme und ISO Zahl herrühren. Ich persönlich vermeide mittlerweile bei diesem Objektiv die 300 so weit es geht, eher arbeite ich mit 200 mm und mache dann einen Crop. ISO 400 würde ich hier auch nur ungerne wählen; ISO 200 und im Sitzen mit der größmöglichen Blende aufgestützt fotographieren wäre hier (ohne Stativ) meine Strategie. Siehe z.B. #21620.

Von den Bildern her *** (Unschärfe) bis ****, für die Ver-Rücktheit das Rad da rauf zu schieben dann die Aufwertung auf **** ;-)

Herzlichst Christoph
2014/05/04 13:51 , Christoph Seger
Danke! Ja, die 500D war damals und ist immernoch ein stetiger und zuverlässiger Begleiter auf meinen Touren. Ebenso das Objektiv. Bloß wäre mal eine Sensorreinigung fällig.
Bei den nächsten Aufnahmen unter solchen Verhältnissen werde ich deinen Rat befolgen. Das Stativ hätte ich nicht noch mitnehmen wollen.
Mit dem Rad da hoch, war im Nachhinein gesehen wirklich verrückt:D
Aber einmal kann man das schon machen.

Viele Grüße, Adri
2014/05/04 19:08 , Adri Schmidt

Leave a comment


Adri Schmidt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100