Aletschgletscher - und Gletscher-Mannsschild   74504
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Fiescherhorli
2 Dom
3 Bettmergrat
4 Weisshorn
5 Les Diablons
6 Foggenhorn
7 Gärsthorn
8 Gletschende bei 1690m
9 Schilthorn
10 Alpjuhorn
11 Grisighorn
12 Sparrhorn
13 Gänderhorn
14 Hohstock
15 Gross Fusshorn
16 Zenbächenhorn
17 Aletschgletscher
18 Mittelaletschgletscher
19 Olmenhorn
20 Dreieckhorn
21 Jungfrau
22 Sphinx
23 Jungfraufirn
24 Konkrdiaplatz 2750m
25 Mönch
26 Trugberg
27 Eiger
28 Ewigschneefeld
29 Konkordiahütte
30 Walcherhorn
31 Cham
32 Fiescher Gabelhorn
33 Schönbühlhorn
34 Eggishorn

Details

Location: An der Bergstation der Eggishorn-Luftseilbahn (2870 m)      by: Heinz Höra
Area: Berner Alpen      Date: 5.8.2013
Der Grosse Aletschgletscher ist hier in seiner ganzen Länge vom Konkordiaplatz bis zum Gletscherende noch unterhalb der Waldgrenze in der Gibidum-Schlucht zu sehen.
Die grandiose Aussicht, die man vom Gipfel des Eggishorns hat, habe ich schon vor Jahren mit dem Panorama Nr. 1670 gezeigt.
Dieses Mal habe ich mich auch der Pflanzenwelt am Eggishorn etwas mehr widmen können - und eine große Entdeckung gemacht. Und zwar habe ich direkt neben der Bergstation der Eggishorn-Luftseilbahn, dort, wo täglich hunderte von Leuten vorbeilaufen, die seltene reinweiße Form des Alpen-Mannsschilds (Androsace alpinum), sozusagen den echten Gletscher-Mannsschild gefunden. Die Blüten des Alpen-Mannsschild sind ja normalerweise zartrosa, was z. B. in meinem Alpenblumen-Reigen Nr. 7652 zu sehen ist. Leicht verwechseln könnte man diiese weiße Form, den Gletscher- Mannsschild mit dem Schweizer Mannsschild. Im Panorama Nr. 6316 hatte ich mal eine Ansammlung von Schweizer Mannsschild-Polstern gezeigt und auf den Untergrund, auf dem diese wachsen, hingewiesen. Schweizer Mannsschild wächst nur auf Kalkfelsen, während Alpen-Mannsschild auf Silikat wächst. Und die Granitgesteine am Eggishorn sind Silikate.

Den Panoramateil habe ich mit PTGui aus 8 Breitformataufnahmen (Canon EOS 600D, Canon EF-S 18-135 STM @ 18mm, ohne Stativ) gestitcht. Dabei hatte ich den Farbraum Adob RGB eingestellt. Wenn also jemand z. B. im Firefox das entspr. Tag gesetzt hat, dann wird er etwas andere Grün- und Blauwerte sehen als die anderen, vorausgesetzt noch, daß der Monitor mitmacht.

Comments

Freue mich mit dir für diesen wunderbaren Fund lieber Heinz und genieße ebenfalls die Aussicht auf den Aletschgletscher, einfach nur herrlich.

Liebe Grüsse
Gerhard.
2014/07/08 16:50 , Gerhard Eidenberger
Ein beeindruckender Fluß!
2014/07/08 17:32 , Leonhard Huber
Toll!
2014/07/08 18:29 , Kathrin Teubl
Superprächtig! 
Garniert mit unkonventioneller Floralienschau!
Ein lockerer, versierter Heinz!
Gruss Walter
2014/07/08 21:00 , Walter Schmidt
Die wilde Urweltszenerie mit den zarten Blüten einzurahmen ist eine besonders reizvolle Idee. LG Wilfried
2014/07/09 09:43 , Wilfried Malz
Ich konzentriere mich hier mit der Bewertung auf den Pano-Teil des Bildes. Ich finde es vor allem bemerkenswert, wie Du aus dem Schutthaufen eine fotogene Umrandung des Gletscherblicks gemacht hast.

Servus
Dietrich
2014/07/09 10:49 , Dietrich Kunze
Was für ein nettes Bild! Gute Kombination!
Herzlichst Christoph
2014/07/10 11:04 , Christoph Seger

Leave a comment


Heinz Höra

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100