Mondaufgang am Hinteren Sonnwendjoch   103072
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Seebruck - Graben
2 Chiemsee
3 Traunreuth
4 Großer Traithen
5 Hochries
6 Unterbergerjoch
7 Abereck
8 Heuraffelkopf
9 Steilnerjoch
10 Klausenberg
11 Zinnenberg
12 Spitzstein
13 Kampenwand
14 Krenspitze
15 Hochplatte
16 Aschentaler Wände
17 Rossalpenkopf
18 Geigelstein
19 Hochgern
20 Breitenstein
21 Weißgrabenkopf
22 Grohrkopf
23 Haaralmschneid
24 Rehwaldkopf
25 Eisenberg
26 Zwiesel
27 Hochstaufen
28 Gurnwandkopf
29 Traunstein (144,6 km)
30 Kössen
31 Brunnkogel
32 Augenstein
33 Aibleck
34 Geiereck
35 Vorderlahnerkopf
36 Sonntagshorn
37 Berchtesgadener Hochthron
38 Stöhrhaus
39 Törlkopf
40 Alphorn
41 Hirscheck
42 Pyramidenspitze
43 Vorderkaiserfeldenhütte
44 Vordere Kesselschneid
45 Hintere Kesselschneid
46 Großes Häuselhorn
47 Wagendrischelhorn
48 Hoher Göll (83,8 km)
49 Stadelhorn
50 Feldberg
51 Hochkalter
52 Watzmann (73,1 km)
53 Stripsenkopf
54 Watzmann Südspitze
55 Stripsenjoch
56 Breithorn
57 Mitterhorn
58 Reifhorn
59 Großes Ochsenhorn
60 Hintere Karlspitze
61 Vordere Karlspitze
62 Gamshalt
63 Ellmauer Halt
64 Sonneck
65 Treffauer
66 Scheffauer
67 Kuchelhorn
68 Birnhorn
69 Buchensteinwand
70 Fieberbrunn
71 Spielberghorn
72 Kitzbühelerhorn
73 Faulkogel

Details

Location: Hinteres Sonnwendjoch (1984 m)      by: Jörg Engelhardt
Area: Rofangebirge und Brandenberger Alpen      Date: 09.10.2014
Mondaufgang hinter den Chiemgauer Alpen an einem klaren Herbstabend im Oktober.

Die Aufnahmen sind schon einige Monate alt: Die Bearbeitung der RAW´s und des Panoramas war etwas schwieriger. Seinerzeit im Oktober bekam ich kein respektables Ergebnis zustande und wollte die Aufnahmen schon fast löschen, da ich dachte, sie sind gänzlich missraten. Habe es nun mit einem anderen Workflow probiert.


Nikon D800
Nikkor 300 mm 1:4.5
14 QF
1,6 s
F/5.6
ISO 400
Aufnahmezeit: 19:25 h
Azimut des Mondes: 74,85°
Höhe des Mondes über dem Horizont: 1,3°
Mit Stativ
Final ausgerichtet mit udeuschle

Comments

Man(n) will ja nicht immer erster sein mit den Jubel-Kommentaren. Aber ich bestätige gerne - JA, das ist der aufgehende Mond und nicht die aufgehende Sonne. Und JA, das ist ein irre gutes Bild. Es hatte an diesem Tag Fön mit rund 6 Windstärken, wir saßen und froren am Gipfel. Jörg hat trotzdem noch einmal aufgebaut, das lange Rohr geschnappt und die Serien geschossen. Ich habe derweil nur sinnlos Speicherplatz verbraucht ...
2015/02/05 23:33 , Christoph Seger
"Das ist Können"! 
Deine Fortschritte Jörg im "Tüfteln mit Ergebnis" sind ausserordentlich!
Gruss Walter
2015/02/06 00:59 , Walter Schmidt
Interessante Arbeit, die vereinzelten Lichter an den Berghängen gefallen mir dabei besonders.
2015/02/06 08:55 , Jens Vischer
Geniales Lichtspiel ... starke Ausarbeitung, die nur schwach erahnen lässt welcher Aufwand tatsächlich dahinter steht!!

Herzlichst
Hans-Jörg
2015/02/06 12:26 , Hans-Jörg Bäuerle
Ein Meisterwerk.
Da kommt keines von meinen Mond-Panoramen mit.
2015/02/06 18:08 , Heinz Höra
Wenn das nicht schon längst an deiner Wand hängt... 
...dann bist du selber schuld (;-)
lg Fredy
2015/02/06 22:17 , Fredy Haubenschmid
Sehr beeindruckend!
2015/02/07 18:12 , B. B.
Schöne Mondlichtstimmung und interesssanter Blickwinkel zum Chiemsee, als ob er gleich um die Ecke wäre.
VG Manfred
2015/02/08 16:07 , Manfred Hainz
Habe mir das Pano schon kurz nach dem Einstellen angeguckt aber komme erst jetzt zum Kommentieren. Was mir zur sehr sauberen Ausarbeitung noch auffiel war das doch relativ warme Mondlicht. Der leichte Dunst verleiht ihm hier den Charakter einer Nebensonne. VG HJ
Interessant wieviel Licht es auch in den Bergen gibt.
2015/02/08 16:24 , Hans-Jürgen Bayer
Klasse Aufnahme. Super ARBEIT.
2015/02/09 11:18 , Ralf Neuland

Leave a comment


Jörg Engelhardt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100