Das Gr. Wiesbachhorn als "Wander-3000er". Zumindest noch für die kommenden Tage!
Der heiße Sommer hat schon seinen Teil dazu beigetragen, und so lässt es sich am Kaindlgrat und weiter oben an den Gletscher/Schneeresten einfach rechts bzw. links oder zwischen durch vorbei spazieren.
Kurzinfo zur Tour.
1. Tag (27.08.) Aufstieg über Moserboden zum Heinrich Schwaiger Haus und dort Übernachtung.
2. Tag Start um 03:40 Uhr bei hellem Mondlicht und relativ angenehmen Temperaturen. Wenig bis kaum Wind.
Ideal für eine Stirnlampentour.
zum Technischen:
14 QF Bilder mit Sony Alpha6000, Sigma 60mm
F11, 1/30sek., ISO100.
detail. Beschriftung folgt später.
Jochen App, Müller Björn, Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Johannes Ha, Wilhelm Haberfehlner, Manfred Hainz, Andre Hergemöller, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Werner Maurer, Gianluca Moroni, Ralf Neuland, Jörg Nitz, Wolfgang Pessentheiner, Uta Philipp, M. R., Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Markus Schwendimann, Christoph Seger, Andreas Starick, Michael Strasser, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Grüße,
JE
lg. Patrick
@Jörg, JA absolut perfekte Bedingungen zum Biwakieren.
Es war in der Früh nicht so kalt wie ich es erwartet hätte, eher föhnig mild.
Irgendwo am oberen Teil des Kaindlgrat, eher schon am Ende des Grates, da ist ein flacheres Wegstück, windstill, dort haben 2 Leute mit Schlafsack biwakiert.
Ich habe beim Runtergehen auch ein paar Fotos gemacht, im Bereich Oberer Fochezkopf, mal schauen ob ich da ein Pano basteln kann.
Liebe Grüsse
Gerhard
Schöne Überzeugungsarbeit auch für Menschen, die nicht verstehen, warum andere Menschen in die Berge gehen...
LG,
Andreas
LG
Ralf
VG, Danko.
VG Manfred
Großartige Stimmung in umwerfender Qualität!
Das frühe Aufstehen hat sich ausgezahlt!
LG Wolfgang
Kommentar schreiben