Der Col Agnel ist einer von drei Zu-/Ausgängen des Queyras neben dem Col d'Izoard (2360 m) nach Briancon und der engen Schlucht der Combe de Queyras nach Guillestre. Der Col Agnel ist von der französischen Seite relativ kommod zu erreichen und wird von Radlern gern erklommen.
Die Fernsicht geht im Westen bis zu den hohen Gipfeln der Dauphine um die Barre des Ecrins, die von hier allerdings recht unspektakulär als massiger Felsklotz erscheint.
B. B., Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Felix Gadomski, Johannes Ha, Walter Huber, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Gianluca Moroni, Uta Philipp, Danko Rihter, Christoph Seger, Björn Sothmann, Sieber Toni, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Danke für die Korrektur. Ich dachte, die Cottischen Alpen wären rein italienisch, aber das Queyras gehört auch dazu.
Es war übrigens nur eine gemütliche Fahrt zum Pass mit kleinem Spaziergang.
@ Hans-Jörg
Von wegen Radeln (allerdings z.T. apothekenlastig): der andere Queyras-Pass, der Col d'Izoard ist ein legendärer Tour-de-France-Pass, nächstes Jahr ist er wieder ein Etappenziel.
Auf der Passhöhe vom Izoard gibt es ein - leider geschlossenes und verfallendes - Museum mit Tour-de-France-Relikten/Reliquien/Überbleibseln.
Die Abgelegenheit des Queyras bietet zwar v.a. im Herbst sehr viele durchwegs einsame Wanderungen, macht sich aber auch dergestalt negativ bemerkbar, dass offenbar Bevölkerung abwandert - junge Leute sieht man eher selten, 'A vendre" sieht man an sehr vielen Häusern. Historische Bauten. z.B. das Chateau Queyras, stehen zum Verkauf, der aktuelle Besitzer will es wohl loswerden. Es hat sich eine Initiative in der Region gebildet, die für den Kauf von Anteilen wirbt, damit mit dem gesammelten Geld das Schloss gekauft werden kann und das Eigentum daran in der Region bleibt. Ob es klappt?
Auch gibt es Bestrebungen, in bestimmten zentral liegenden Dörfen wieder Märkte zu beleben.
Offensichtlich versuchen Teile der Bevölkerung, das Queyras möglichst "am Leben" zu erhalten.
Danke für die Verlinkung zu dem phantastischen Pano vom Gipfel der Barre!
Leave a comment