Den Mont Gelé gibt es im Wallis gleich zwei mal. Der Erste um 500 Meter niedrigere ist ein Seilbahnberg im Skigebiet von Verbier. Der Zweite von dem hier die Rede ist befindet sich auf dem Grenzgrat zu Italien oberhalb des Valpelline bzw. des Val de Bagnes. Der Zustieg ist einfach und kann sowohl von der Schweiz als auch von Italien unternommen werden. In Italien steht jedoch nur eine Biwakschachtel zu Verfügung während man beim längeren Anstieg von der Chanrionhütte starten kann. Im Rahmen unseres Aufenthalts dort haben wir auch diesen lohnenden Aussichtsberg besucht.
Den Berg gleichen Namens findet man übrigens im Panorama links oberhalb des Lac de Mauvoisin.
Panorama aus 17 Hochformataufnahmen:
Belichtung 1/1000 sec,
Blende: f/8,0
Brennweite: 35 mm
ISO: 100.
Pedrotti Alberto, David ARANDA, B. B., Müller Björn, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Klaus Föhl, Johannes Ha, Manfred Hainz, Walter Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Malz, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Ralf Neuland, Uta Philipp, M. R., Danko Rihter, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Christoph Seger, Björn Sothmann, Henry Steinwandt, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Lg
Das Matterhorn musst Du von diesem Standort umtaufen! (Mt Cervin!)
SUPER
LG
ralf
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
VG Manfred
Für dich sollte es kein Problem sein. Falls du von Italien über das Bivacco Spataro aufsteigst, dann mußt du wenn du kochen möchtest einen Kocher, Geschirr und Besteck mitbringen, das fehlt dort nämlich. Das hat mir Andreas, mein langjähriger Führer berichtet welcher die Tour wenig später nochmals von Italien gemacht hat. Über die Verhältnisse im kommenden Sommer ist es müßig zu spekulieren. Allerdings dürfte der Schnee auf dem Gletscher wohl wesentlich länger liegen als im letzten Jahr.
Gruss, Danko.
Kommentar schreiben