
| Sustenhorn | 
| Gemsstock | 
| Pizzo Barbarera | 
| Fleckistock | 
| Poncione d'Arbione | 
| La Rossa | 
| Motta di Gribbio | 
| Pocione Pro do Roduc | 
| Osco | 
| Pecian | 
| Pecianett | 
| Pizzo del Sole | 
| Piz Ravetsch | 
| Piz Blas | 
| Piz Uffiern | 
| Piz Rondadura | 
| Capanna Brogoldone | 

| 
 |  | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  |  | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Gelöstes Rätsel: Die gezeigten Berge sind vielleicht bekannt. Von wo stammen die Aufnahmen? Welche Hütte ist rechts zu sehen? 7 Aufnahmen, 250mm. 
                    Gefällt                    
                        7 Mal                    
                 |  | |||||||||||||||
|  |  | |||||||||||||||
| 
 |  | ||||||
|  |  | 
Kommentare
Der große markante Berg im Hintergrund ist der Fl***st** mit 3416m.
Standort ist schwer, auf gut 1700m an nahe der Grenze zweier Kantone.
Mein Vorschlag als Standort, nähe Alp di C****
Tip Aufnahmestandort: Alpe di C****, aber nicht an der Hütte, sondern dort, wo der Pfad über die Alpe aufwärts auf den Querweg trifft, von der Alpe di C******** zum Corno di C****, ca. 1810 m.
Kommentar schreiben