Der Tauernwindpark liegt im Gebirgsmassiv der Wölzer Tauern auf einer Meereshöhe von 1.900 m. Er ist derzeit der höchste Windpark Europas. Er befindet sich in der westlichen Steiermark an einem zentralen Punkt Österreichs und ist über gut ausgebaute Strassen (Mautstrasse) leicht und bequem zu erreichen. Der Tauernwindpark liegt auf dem Gemeindegebiet von Oberzeiring in der Nähe der Klosterneuburger Hütte und vom Lachtal Schigebiet.
Der Höhenrücken zwischen Kobaldeck und Pichlerstein verläuft quer zur vorherrschenden Hauptwindrichtung und ist wegen seiner exponierten Lage sehr gut für den Betrieb von Windkraftanlagen geeignet. Die durchgeführten Windmessungen haben eine mittlere Windgeschwindigkeit von 7m/s ergeben, was etwa den Windverhältnissen an der Nordseeküste entspricht.
Der Tauernwindpark bestand ursprünglich aus 11 Windkraftanlagen des Typs Vestas V66 mit einer Nennleistung von je 1,75 MW. Bei einer Gesamtleistung des Windparks von 19,25 MW wird an diesem Standort ein jährlicher Energieertrag von 40.000 MWh prognostiziert. Der vom Tauernwindpark erzeugte Ökostrom trägt zu einer Öleinsparung von 12.380 - 15.020 t und einer CO2 Reduktion von 30.750 - 37.310 t jährlich bei.
Der Tauernwindpark ist nur von ca. Anfang April - Ende Oktober über eine Zufahrtsstrasse (= Maut 5 €), die sogenannte Höhenstrasse, mit dem Fahrzeug erreichbar. Im Winter kann der Höhenrücken vom Schigebiet Lachtal/Roßalpe mit dem Schlepplift oder zu Fuß erreicht werden bzw. den Spezialfahrzeugen der Tauernwind GmbH.
Erweiterung: Noch im Herbst des Jahres 2004 wurde der Tauernwindpark um zwei 1,75 MW Vestas-Anlagen erweitert. Die Gesamtleistung des Windparks erhöhte sich somit auf 22,75 MW, die 2 zusätzlichen Anlagen erzeugen eine elektrische Energie von 7-8 GWh/a und sorgen für eine Öleinsparung von 2.058 t bzw. einer CO2 Einsparung von 5.113 t jährlich (Quelle: Wikipedia)
Er versorgt ca. 16.000 Haushalte mit Ökostrom und deckt in etwa 0,9% des steirischen Strombedarfs. Der Speichersee gehört übrigens zum Schigebiet Lachtal/Roßalpe und dient zur Kunstschneeerzeugung.
www.tauernwind.com
www.lachtal.at
Der Blick reicht von den Rottenmanner u. Triebener T., Seckauer Tauern, Aichfeld, Lavantaler A. bis nach Kärnten u. Karawanken.
Sony Cybershot, 8 Querformatbilder - freihändig,
ISO 50, 1/1500, f/2.8, Brennweite 35mm KB,
Blickwinkel 220°, Orig.bilder in JPEG,
zusammengefügt mit Autostitch.
Orig.datum u. -zeit: 12.Oktober 2008, 12:41 MESZ (1.Bild)
Hans-Jürgen Bayer, Bergfreund Club, Markus Geggenhuber, Marlies Kramer, Alexander Kumpf, Bernd L., Silvia Liebminger, Walter Schmidt, Marco Sinotti, Anton Theurezbacher, Luise Tischhart, Wilfried Wachterbauer
|
 |
Kommentare
Gruss von Walter
P.S. Du kommst dem dezenten Schärfespiel schneller näher, als meine Bemühungen darum! Nun, wir sehen uns noch öfter hier auf der "Site"!
Kommentar schreiben