Schweizer Nationalpark   125209
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Piz Nair 3010m
2 Piz Daint 2968m
3 Piz Murtaröl 3180m
4 P.2627m
5 Munt Chavagl 2542m
6 M. Cassa del Ferro 3140m
7 Munt la Schera 2587m
8 Piz da l'Acqua 3126m
9 Piz dal Diavel3062m
10 Piz Quattervals 3164m

Details

Location: Fuorcla Val dal Botsch (2677 m)      by: Franz Schumacher
Area: Sesvennagruppe      Date: 11. 09. 2008
Beinahe schon mystisch schön die Landschaften im Schweizer Nationalpark. Kaum eine Gegend in den Alpen so unberührt und von natürlicher Schönheit. Nicht so spektakulär, aber dafür zum verlieben; fühlte mich dort manchmal in entlegene unerforschte Gebiete Kanadas versetzt. Reines Gänsehaut-Feeling einmalig und unvergessen. Man wird wieder dort sein, soviel ist sicher.

Beschriftung? Oh je!!

Comments

Fast glaubte man Du hättest ein Gemälde fotografiert. Sehr schön! Auch fragt man sich beim Betrachten Deines Bildes wie man seine eigenen Bearbeitungstechniken noch optimieren könnte, wobei ich vermute, dass jene Stimmung wohl einzigartig gewesen sein muß. LG Hans-Jürgen
2008/11/28 19:45 , Hans-Jürgen Bayer
@ Hans-Jürgen 
ja, es war einzigartig und es war sehr emotional eine solche Stimmung erleben zu dürfen. Da habe ich vor lauter Staunen und Genießen beinahe das Fotografieren vergessen. Und das will bei mir was heißen. Richtig ist aber auch, dass die Aufnahme nicht unbearbeitet ist. Ich versuche immer das aus der Aufnahme zu machen, was mein fotografisches Gedächtnis in meinem Gehirn gespeichert hat. Der Sensor der Kamera ist mir da „nur” ein Hilfsmittel.

LG Franz
2008/11/28 19:56 , Franz Schumacher
500 Pixel... 
..einzig die 500 Pixel-Bildhöhe gefällt mir im Vergleich zum Originalbild nicht, da ich doch gezwungen bin mit der JPG-Qualität im schwächeren Bereichen zu jonglieren. Aber damit muss ich wohl leben. Gruß an alle die hier reinschauen vom Franz.
2008/11/28 23:43 , Franz Schumacher
Ab einer Breite von 2000 pix stehen Dir bis zu 1MB zur Verfügung. Da kann man, wenn man knapp darüber liegt, mit geringster Kompression (höchster Qualität) speichern (100). LG Hans-Jürgen
2008/11/29 01:18 , Hans-Jürgen Bayer
Ja, unser Nationalpark... 
...ist schon etwas besonderes und hier hast du eine ganz feine herbstliche Mittagsstimmung eingefangen. Auf Grund der Gipfel vis-à-vis meine ich aber, dass du die Aufnahme nicht ganz von oben (2677m), sondern eher etwa von 2500m gemacht hast. Habe dir die wichtigsten Gipfel beschriftet und weise dich noch auf meines jenseits des Passes hin, wo du "deine" Fuorcla schön sehen kannst: http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=1650 Auch von der anderen Seite lohnt sich ein An- oder Abstieg oder noch besser eine Ueberschreitung z.B. von der Ofenpassstrasse ins Val Mingèr oder - Plavna!
lg Fredy
2008/12/01 10:53 , Fredy Haubenschmid
Danke. 
Hallo Fredy, vielen herzlichen Dank für die Beschriftung. Das hätte ich wohl nie hinbekommen. Freut mich sehr. Es kann schon sein, dass dies nicht auf der Höhe von 2677 m war, da ich bei der nachträglichen Standortsuche die hier hinterlegte Karte benutzt habe. Die Überschreitung von der Ofenpaßstrasse ins Val Mingèr hatte ich noch vor. Aber da hat die Zeit meines Aufenthaltes dann nicht mehr gereicht. Beim nächsten Aufenthalt dort ganz sicher. Danke für den Link zu Deinem Pano aus der Gegenüber-Sicht.
LG Franz
2008/12/01 16:47 , Franz Schumacher
Hallo Franz, ein sehr schönes Bild. Von mir aus könnte es auch noch etwas länger sein. Nur die Lichter..... mehr muß ich nicht sagen, oder.( auf meinem Notebook siehts aus als wär ein Radiergummi durchs Bild gerutscht ) Du bist doch Grafiker. Außerdem setzt Du hier ja auch einen sehr hohen Maßstab für Deine Bewertungen. L.g.
2008/12/02 23:37 , Jannis Gligoris
@Jannis 
Hallo Jannis,
länger hat mir die Aufnahme vom Schnitt nicht gefallen.

Zu Deinem Problem:
Farbmodi für dieses Bild Adobe RGB.
Gemessene Spitzlichter-Werte in diesem Bild:
R = 253
G = 253
B = 253
für einen „einigermaßen” gut kalibrierten Bildschirm in RGB-Darstellung korrekte, und für die verbindlich farbkalibrierten professionellen Workstations sowie für die spätere CMYK-Bildschirm-Ausgaben und Papierfarbensimulation absolut korrekte Werte.

CYMK-Ausgabe für Druck jedoch unterliegt bekanntlich einer anderen Bearbeitung, da Druckausgabe-Begrenzung je nach Druckmaschinen-Typ zwischen 4-7% Farbzuwachsraten liegt. Aber das ist schließlich ein ganz anderes Thema und unterliegt einer völlig anderen Bearbeitung des Bildes zumal der CYMK-Farbraum bekanntlich ein wesentlich kleinerer Farbraum ist.

Wenig korrekt kalibrierte Bildschirme kann ich beim Einstellen der Aufnahmen hier nun leider nicht auch noch berücksichtigen. Sorry.
LG Franz
2008/12/03 13:32 , Franz Schumacher
@ Franz 
Sorry hab leider keinen Profi Monitor. Das hätt ich nicht gedacht daß die Unterschiede so gravierend sind. Panoramen zeigen doch einen besonders großen / weiten Bildausschnitt und deswegen kannst du Deine ruhig länger gestalten. Ist doch schön mehr zu sehen. Der Bildschnitt interressiert mich persönlich eher weniger. Da Du dich anscheinend echt bißchen auskennst, kannst Du mir viell einen Tipp geben. Wollte mir demnächst mal einen neuen Monitor zulegen und aber nicht gleich unmengen für Mac - hab sowieso PC- oder Eizo - gebraucht ? ausgeben. Auf was muß ich achten, kalibrieren kann man ja alle mehr oder weniger. Und mit den technischen Angaben kennt sich ja keiner mehr aus. L.g.
2008/12/03 22:49 , Jannis Gligoris
@ Jannis 
Hallo Jannis,

Apple-Monitore sind zwar sehr schön und teuer, aber nicht wirklich gut kalibrierbar. Die tun nur so. Würde ich Dir nicht empfehlen.

Einen gebrauchten Monitor kann ich Dir auch nicht wirklich empfehlen. Nach ca 1,5 bis 2 Jahren lassen alle Monitore derart nach, dass sie dauernd nachkalibriert werden müssen. Deshalb habe ich meine Monitore im Leasing laufen.

Wirklich gut zur Kalibrierung sind die Monitore der Serie „Color Graphic LCDs” von Eizo.

Ich kann Dir daher diesen Monitor hier empfehlen:
http://www.eizo.de/monitore/color-graphic-lcds/21-zoll/CE210W.html
der liegt bei ca. 700 Euro. Also durchaus bezahlbar.

Wenn Du jedoch mehr Geld ausgeben magst diesen hier:
http://www.eizo.de/monitore/color-graphic-lcds/21-zoll/CG211.html
Damit bist Du dann im professionellen Bereich unterwegs.

Zwecks Monitorkalibrierung nur zu Deiner Info:
http://www.heise.de/newsticker/Neue-Colorimeter-von-ColorVision-und-GretagMacbeth--/meldung/51745

Die Monitorkalibrierung eher dann für den Hausgebrauch:
http://www.fc-prints.de/farbmanagement/monitorkalibrierung.html

etwas für den etwas professionelleren Einsatz:
http://www.datacolor.eu/de/products/monitor-calibration/spyder3elite/index.html

und für den Profi:
http://www.xrite.com/product_overview.aspx?ID=812
dazu meine Anmerkung: i1 Basic würde aber hier völlig ausreichen.

LG Franz
2008/12/04 09:09 , Franz Schumacher
Trotz der extremen Lichtgegensätze ist dies ein sehr gelungenes Panorama. Die sanften Farben auf den Almen puffern die harten Schatten-Licht-gegensaätze am Himmel und in den Flanken weg. Sehr gelungene Komposition! LG, dirk
2008/12/04 22:19 , Dirk Becker
Auf meinem Monitor sieht das ganze gut aus.
2009/02/20 02:57 , René Tessaro

Leave a comment


Franz Schumacher

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100