Augenblick, 2009   74458
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Weißkugel
2 Wildspitze
3 Plattkofel
4 Grohmannspitze
5 Langkofel
6 Piz Boe
7 Hochfeiler
8 Peitlerkofel
9 Sassongher
10 Großer Löffler
11 Fedaia-Stausee
12 Heiligkreuzkofel
13 Zehner
14 Hochgall
15 La Varellla
16 Großvenediger
17 Conturines
18 Großglockner
19 Hohe Gaisl
20 Hintere Tofana (di Dentro)
21 Mittlere Tofana (di Mezzo)
22 Vordere Tofana (di Rozes)
23 Dreischusterspitze
24 Cristallo
25 Sorapiss
26 Antelao
27 Pelmo

Details

Location: Marmolata, unterhalb Punta Rocca (3290 m)      by: Arne Rönsch
Area: Dolomiten      Date: 13. Januar 2009
Liebe Freunde des Alpenpanoramas,
das Jahr 2009 mit euch hat mir einigen Spaß bereitet. Es ist schon phänomenal, was in diesem Jahr auf dieser Seite an Bildern, Texten und sportlichen Leistungen dokumentiert worden ist.

Gleichzeitig muss ich mich für die Geduld bedanken, mit der ihr mir über zwölf Monate hinweg beim "Ausquetschen" meiner beiden Dolomiten-Wochen zugeschaut habt, ohne euch zu einem "Nun lass mal gut sein!" hinreißen zu lassen.

Ich gelobe feierlich, dass dies mein letztes Panorama mit Bildmaterial von 2009 ist.
Und hoffe inständig, euch im nächsten Jahr wieder ähnlich intensiv behelligen zu können.

Die Berge sind auf so vielfältige Weise schön, dass man mit Superlativen sparsam umgehen sollte. Dennoch war es dieser eine, hier gezeigte Dienstagvormittag, den ich zu meinem großartigsten Alpenaugenblick 2009 küren würde: Mit der Sonne im Rücken auf der Marmolata zu stehen und diesen riesigen Kessel südlich des Alpenhauptkammes komplett überblicken zu können, hatte etwas ziemlich Erhabenes.

Wie schon mit anderen Brennweiten (hier sind es die für mich minimalen 18 mm) gezeigt, ist es mir nicht gelungen, das "perfekte Pano" von der Marmolata zu schießen. Mit Himmelsblau und Erkennbarkeit der weit entfernten Gipfel ist das bei 500 Pixeln Höhe vielleicht auch gar nicht so einfach.

Der schöne Ausblick für 2010 ist aber, dass man es wieder versuchen kann.

Die Berge rennen ja nicht weg - die haben keine Beine.

Comments

Servus Arne, 
ich wollte dir schon einmal schreiben, daß ich es schon sagenhaft finde, wie viele Bilder du von nur einem Dolomitenurlaub mitgebracht hast. Eines schöner als das Andere. Außerdem wünsche ich dir für 2010 wieder so ein schönes Wetter und Licht, damit du uns wieder so schöne Panoramen zeigen kannst.

L.G. v. Gerhard.
2009/12/30 17:28 , Gerhard Eidenberger
wirklich ein erhabener Moment, an dem du uns zum Jahresabschluss nochmals teilhaben läßt. LG und ein erfolgreiches Jahr 2010, Michael
2009/12/30 21:18 , Michael Strasser
A R N E ! 
"Streng mit sich, kritisch fair zu den anderen"! Mit den ausgequetschten Dolomiten hast Du zum Glück selber gesagt ( :- )) Dabei nehme ich jedesmal von Herzen teil bei jeder Neuerscheinung Deiner Dolomiten-Panos. Ich wünsche Dir zum Jahreswechsel und weiterhin, alles Gute, Dir Deiner Familie und Deiner Stadt.
Herzliche Grüsse
Walter
2009/12/30 22:55 , Walter Schmidt
Hallo Arne, diese Panorama ist ein würdiger Abschluss für die Panosaision 2009! Dein Bild macht es nachvollziehbar, dass dieser Nachmittag auf der Marmolata für dich eine besondere Bedeutung hat. Einen guten Rutsch und immer gut Licht wünscht Bruno.
2009/12/31 09:24 , Bruno Schlenker
Davon kann man doch... 
...nie genug bekommen (;-))
Weiterhin viel Freude am vorbildlichen Panoramisieren auch im 2010 wünscht dir
Fredy
2010/01/02 12:28 , Fredy Haubenschmid
Wunderschön, 
dein Blick von der Königin der Dolomiten. Viel Glück und gutes Licht auch für 2010 wünscht dir Wilfried
2010/01/02 19:58 , Wilfried Wachterbauer
Einige Zeit war ich ein nicht sehr aufmerksamer Beobachter der Panoramen auf a-p.de. So war mir auch dieses Panorama von Arne entgangen. So richtig kann ich mich mit ihm aber nicht anfreunden. Mein Hauptkritikpunkt ist der Schnitt. Drei Viertel des Himmels würde ich hier weglassen, damit die Bergwelt so richtig dominiert. Das hätte dann den Vorteil, daß alles etwas größer würde.
2010/01/17 00:26 , Heinz Höra

Leave a comment


Arne Rönsch

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100