Mitten im Wallis   116487
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Nadelhorn 4.327 m
2 Lenzspitze 4.294 m
3 Diablon des Dames 3.538 m
4 Dom 4.545 m
5 Bishorn 4.152 m
6 Weisshorn 4.505 m
7 Schalihorn 3.975 m
8 Pointe Nord de Moming 3.863 m
9 Pointe Sud de Moming 3.963 m
10 Sex de Marinda 2.906 m
11 Zinalrothorn 4.221 m
12 Basset de Lona
13 Wellenkuppe 3.905 m
14 Obergabelhorn 4.061 m
15 Pigne de la Lé 3.396 m
16 Diablon de Moiry 3.053 m
17 Breithorn 4.164 m
18 Arbenhorn 3.713 m
19 Grand Cornier 3.962 m
20 Lac de Lona
21 Dent Blanche 4.357 m
22 Dent d'Hérens 4.171 m
23 Sasseneire 3.254 m
24 Bouquetins 3.838 m
25 Pointe des Genevois 3.677 m
26 Dent de Perroc 3.675 m
27 Mont Collon 3.637 m
28 L'Evêque 3.716 m
29 Pointes d'Oren 3.525 m
30 La Singla 3.714 m
31 Pigne d'Arolla 3.796 m
32 Le Serpentine 3.795 m
33 Mont Blanc de Cheillon 3.870 m
34 La Ruinette 3.875 m
35 Mont d'Etoile 3.370 m
36 Aiguilles Rouges d'Arolla 3.646 m
37 Grand Combin 4.314 m
38 Combin de Combassière 3.715 m
39 Rosablanche 3.336 m
40 Grandes Jorasses 4.208 m
41 Mont Blanc 4.807 m
42 Les Droites 4.000 m
43 Aiguille Verte 4.122 m
44 Aiguille d`Argentiére 3901 m
45 Aiguille du Chardonnet 3.824 m
46 Aiguille du Tour 3.540 m
47 Mont Buet 3.096 m
48 Tour Sallière 3.219 m
49 Dents du Midi 3.257 m
50 Dent des Morcles 2.969 m
51 Thyon 2000 2.097m
52 Petit Muveran 2.810 m
53 La Maya 2.915 m
54 Grand Muveran 3.051 m
55 Pas de Lovégno
56 Les Diablertes 3.210 m
57 Le Louché
58 Oldenhorn 3.122 m
59 Sanetschhorn 2.924 m
60 Arpelistock 3.035 m
61 Wildhorn 3.248 m
62 Col de Cou
63 Mont Noble 2.673 m
64 Schnidehorn 2.937 m
65 Crans Montana
66 Rohrbachstein 2.950 m
67 Wildstrubel 3.243 m
68 Großstrubel 3.242 m
69 Steghorn 3.146 m
70 La Brinta 2.660 m
71 Roc de la Tsa 2.911 m
72 Rinderhorn 3.453 m
73 Altels 3.629 m
74 Balmhorn 3.699 m
75 Blümlisalphorn 3.661 m
76 Gspaltenhorn 3.536 m
77 Illhorn 2.717 m
78 Tschingelhorn 3.576 m
79 Jungfrau 4.158 m
80 Mönch 4.109 m
81 Gletscherhorn 3.983 m
82 Bietschhorn 3.934 m
83 Aletschhorn 4.195 m
84 St-Luc
85 Finsteraarhorn 4.274 m
86 Rothorn 2.998 m
87 Nesthorn 3.824 m
88 Bella Tola 3.025 m
89 Tödi 3.614 m
90 Blinnenhorn 3.374 m
91 Ofenhorn 3.235 m
92 Wasenhorn 3.245 m
93 Monte Leone 3.558 m
94 Fletschhorn 3.993 m
95 Lagginhorn 4.010 m
96 Üssers Barrhorn 3.610 m

Details

Aufnahmestandort: Becs de Bosson (3149 m)      Fotografiert von: Dirk Becker
Gebiet: Walliser Alpen      Datum: 10.08.2008 - 09:39
Dieses Panorama ist eine Art Archiv-Fund. Lange hat es in den Tiefen meiner Festplatten geschlummert, weil es schwierig zu bearbeiten war. - Jetzt endlich kann ich das Panorama vom Becs de Bosson online stellen.

Es handelt sich um einen schwierigen Wanderberg bzw. leichten Kletterberg hoch über Grimentz, der eine paradiesische Aussicht über weite Teile des Wallis verspricht. Wir hatten den Gipfel allein für uns (und überdies in einer genialen Morgenstimmung) an einem Tag, an dem wir 3 Gipfel (darunter 2 3000er) mitgenommen haben (Panorama #4478 enstand am selben Tag). - Mitten im Wallis von einem mittelhohen Berg wird das Wallis erst richtig atemberaubend!

Canon EOS 400D - Tamron 18-250 - Adobe Lightoom 2.5 - Autopano Pro 2.0.6 - Adobe PSE 6
27 Hochformataufnahmen freihand 360°x34° (ISO-100 - 1/160s - f/7,1 - 32mm)

Kommentare

Servus Dirk,
gut das du dich doch an das Pana gewagt hast.

LG Hans
13.03.2010 06:29 , Johann Ilmberger
Ein sehr schönes Bild aus einem ebenso schönen Teil des Wallis. Dieses Gebiet wird auch hier im AP tatsächlich etwas vernachlässigt, weil ihm von den berühmten Riesen weiter süd-östlich immer wieder die Show gestohlen wird. Gefällt mir sehr gut!
Gruss Peter J
13.03.2010 08:34 , P J
Das freut mich! Den Südrand der Berner Alpen bei Crans Montana habe ich mir erst letzte Woche recht lange bei Google Earth angeschaut. Dass du den jetzt so aussagekräftig mit einem 2008er-Pano illustrierst, Dirk, ist ein schöner Zufall. Danke!
13.03.2010 10:32 , Arne Rönsch
Hallo Dirk, das ist ja ein einmaliger Aussichtspunkt. Sehr schöne Tiefe mit den Wiesen, Seen und Felsen im Vordergrund. Deine Farbabstimmung gefällt mir jetzt auch wieder besser. VG Martin
13.03.2010 11:12 , Martin Kraus
Ein herrliches Panorama der westlichen waliser Alpen in gewohnter dirkscher Qualität. Genau das hat mir in den letzten Wochen gefehlt! Dein Bild macht Lust endlich wieder aktiv zu werden. Leider müssen wir noch eine Weile warten. LG. Bruno.
13.03.2010 16:27 , Bruno Schlenker
Die weniger bekannten Berner (Alpen) von Süden und viel mehr. Prächtig.
13.03.2010 22:32 , Martin Hagmann
ein prächtiger Rundblick in schönen ausgewogenen Farben. LG Alexander
13.03.2010 23:24 , Alexander Von Mackensen
"Gut Ding will Weile haben"! 
Erfrischend auch die Grünfarben im jetzigen Schnee-Angebot.
Gruss Walter
14.03.2010 09:59 , Walter Schmidt
Die Becs de Bosson sind (ja zwei Schnäbel und) wirklich mitten im Wallis. Ich habe sie oft vor Augen gehabt und auch auf einigen meiner Panoramen. Daß man von ihnen dank ihrer Höhe einen großartigen Rundblick haben muß, habe ich mir oft gedacht. Daß er aber so ausgeprägt ist, wie ihn Dirk hier zeigt, hätte ich nicht gedacht. Da ist er wohl noch besser als von der Bella Tola.
Wie Dirk selbst geschrieben hat, war es wohl nicht einfach, das zu solch einem gelungenen Rundumbild zu stitchen, was aber gut gelungen zu sein scheint. Wenn mir etwas nicht vollendet erscheint, dann sind es die Schneeflächen, die ohne Zeichnung sind und streckenweise (Rhonetal) die Feinstruktur sowie die Farben in den Gebieten hinterm Val d'Hèrens.
16.03.2010 00:55 , Heinz Höra
Wunderbar Beckerfarben!
23.03.2010 13:00 , Marco Nipoti
Wunderschönes Panorma. Ich hoffe am Freitag endlich mal oben zu sein nachdem ich es immer nur von weitem gesehen habe.
14.07.2010 07:55 , Felix Weilenmann

Kommentar schreiben


Dirk Becker

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100