Tief verschneiter Maroikopf   73084
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Maroispitze 2548 m
2 Östliche Eisentalerspitze 2753 m
3 Westliche Eisentalerspitze 2710 m
4 Sulzfluh 2818 m
5 Dri Türm 2830 m
6 Drusenfluh 2827 m
7 Schesaplana 2965 m; 34,8 km
8 Panüeler Kopf 2856 m
9 Zimba 2643 m
10 Fulfirst 2384 m
11 Gamsberg 2385 m
12 Säntis 2502 m; 63,4 km
13 Rote Wand 2704 m
14 Pfaffeneck 2539 m
15 Spuller Schafberg 2679 m
16 Oberer Schafberg 2651 m
17 Hochlichtspitze 2599 m
18 Wasenspitze 2665 m
19 Große Wildgrubenspitze 2753 m; 6,1 km
20 Flexenspitze 2627 m
21 Omeshorn 2557 m
22 Hintere Hasenfluh 2544 m
23 Vordere Hasenfluh 2534 m
24 Großer Widderstein 2533 m
25 Trittkopf 2720 m
26 Valluga 2809 m
27 Weißschrofenspitze 2752 m
28 Grießlspitze 2830 m
29 Parseierspitze 3036 m; 25,1 km
30 Dawinkopf 2968 m
31 Hoher Riffler 3168 m; 16,1 km
32 Riffelspitze 2935 m
33 Madaunspitze 2961 m
34 Große Sulzspitze 2852 m
35 Augstenbergkopf 2881 m
36 Saumspitze 3039 m
37 Faselfadspitze 2993 m
38 Scheibler 2978 m
39 Kuchenspitze 3148 m
40 Fasulwand 2885 m
41 Karkopf 2948 m
42 Patteriol 3056 m
43 Gstanskopf 2730 m
44 Kaltenberg 2896 m
45 Stubner Albonakopf 2654 m

Details

Aufnahmestandort: Östlicher Maroikopf (2529 m)      Fotografiert von: Johannes Ha
Gebiet: Verwallgruppe      Datum: 29.04.2017
Am Samstag hatte es so viel Neuschnee wie den gesamten Winter 16/17 über nicht, das musste natürlich genutzt werden. Da die Lawinenlage in solchen Situationen immer etwas angespannt ist, musste ein moderates Ziel her. Die Maroiköpfe (übrigens eine a-p-Erstbesteigung ) bieten sich da wunderbar an, weil man auch recht hoch starten kann (in Stuben oder an der Alpe Rauz). Auch die Hänge zur Kaltenberghütte probierten wir noch aus. Dort fand man ebenfalls besten Pulver vor, später wurde der Schnee dann etwas weicher. Gestern waren nur noch steilere Nordhänge pulvrig...

Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 19 (29)mm, 10 Einzelbilder.

Kommentare

Hervorragend, besonders in Bezug auf Standortwahl und Bildumfang. Gratulation zur AP-Erstbesteigung.
01.05.2017 20:53 , Jörg Braukmann
Wurde ja auch "Zeit". Bist gar nicht mit der Bahn den ersten Teil hinaufgefahren wie so viele??

LG Christoph
01.05.2017 21:13 , Christoph Seger
Schön !
01.05.2017 21:23 , Harry Dobrzanski
Danke euch. Die Bahn fährt nicht mehr, Christoph, das Skigebiet Arlberg hatte am 23.4. den letzten Saisontag.
01.05.2017 21:24 , Johannes Ha
Bahn ... 
... das hatte ich ganz vergessen - jupiduuuu !!!
01.05.2017 21:38 , Christoph Seger
Traumbild! 
Ich bin gerührt!
Gruss Walter
01.05.2017 21:41 , Walter Schmidt
Sehr schön. Gekonnter Schnitt mit dem Neuschnee im Vordergrund!
01.05.2017 22:01 , Adri Schmidt

Kommentar schreiben


Johannes Ha

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100