Während eines Familienurlaubs hab ich einen Tag "frei" bekommen und konnte endlich bei optimalen Bedingungen auf die Hochalmspitze.
Leider hatte ich die Steigeisen und den Pickel nicht dabei, nur Grödeln. Es gibt ein ziemlich gemeines Schnee-/Eisfeld zu passieren. Mit entsprechender Ausrüstung wäre das etwas entspannter gewesen.
Sonst ist die Tour großartig. Nur die Strasse zum Gößkarspeicher ist in sehr schlechtem Zustand und auch etwas stressig, wenn man zu wenig Bodenfreiheit hat.
Vom Parkplatz ab 6:30 Uhr zur Gießener Hütte (ca. eine Stunde). Bis zum Gipfel nochmal ca. 3-4 Stunden über Rudolstädter Weg.
Sony RX 100, HK, freihand, 33mm
Wahrscheinlich kann ich noch mehr zeigen...erstmal Weitwinkel.
Hans-Jürgen Bayer, Michael Bodenstedt, Alvise Bonaldo, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Felix Gadomski, Johannes Ha, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Walter Huber, Franz Kerscher, Stephan Klemme, Matthias Knapp, Martin Kraus, Christian Mittermair, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Ralf Neuland, Uta Philipp, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Christoph Seger, Konrad Sus, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
@ Michael: nach Deinen Westalpen-Touren muss die Hochalmspitze ja "ein Witz" sein ;-) ; ich sah vor ca. 35 Jahren diesen Gipfel zum ersten Mal aus den Karnischen und Julischen Alpen als Jugendlicher. Genaugenommen warte ich also schon so lange auf die Besteigung... Und in den zig Urlauben in Kärnten hat nie das Wetter gepasst, bis auf einen Tag (s. Ankogel-Pano).
Ihr müsst natürlich die Überschreitung machen - aber auf Klettersteige hab ich keine Lust mehr.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben